Kriegsenkel Wedemark - Weiteres / Links
Einige interessante Anlaufstellen - zusammengefasst an einem Ort
Das Zeitzeugenportal veröffentlichte die unterschiedlichsten Zeitzeugenberichte, sortiert nach Zeiträumen, Themen und Personen.
Auf der Webseite der Holocaust Gedenkstätte YAD VASHEM Jerusalem sind ein breites Archiv, sowie diverse Datenbanken zum Holocaust den digitalen Besuchern zugänglich.
Auf der Webseite Arolsen Archives ist das umfangreichste Archiv über NS-Verfolgte. Dort lässt sich zum Beispiel die eigene Familiengeschichte erkunden und verstehen.
Das Zentrum für Traumaforschung der Univerität Ulm beschäftigt sich mit Kriegstraumata - deren Entstehung, der aktuellen Bedeutung, sowie deren Bekämpfung.